Unser Aufsichtsrat
Unser Aufsichtsrat wurde am 30.11.2021 neu gewählt. Er hat 7 ehrenamtliche Mitglieder:
Hannes Brackhahn, Stefanie Kappelhoff-Beckmann, Daniel Sip, Erika Seifert, Doris Beel, Eleonore große Darrelmann und Severine Lönne.
Sie sind Eltern in unseren Tageseinrichtungen oder fühlen sich aus anderen Gründen dem Verein verbunden.
Die Sichtweisen der Mitglieder im Aufsichtsrat als interessierte Ehrenamtliche ist für die weitere Entwicklung des KiB sehr wichtig. Sie bringen Ideen und Vorschläge ein, diskutieren die Berichte und Vorschläge der Vorständin, treten in Kontakt mit den Eltern, Mitarbeiter*innen und Fachbereichsleiter*innen und beraten die Vorständin. Damit hat der Aufsichtsrat einen entscheidenden Einfluss auf grundlegende Entscheidungen des Vereins.
Der Aufsichtsrat wird alle zwei Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt.
In den zurückliegenden Jahren hat sich der Aufsichtsrat mit der Schaffung neuer KiB-Kitas und der Qualität der Angebote an kooperativen Ganztags-Grundschulen beschäftigt. Bei der Frage, welche Schwerpunkte der KiB bei der Verwendung der finanziellen Mittel setzt und welche Projekte beantragt werden sollen, entscheidet der Aufsichtsrat mit.
Im zurückliegenden Jahr war der Aufsichtsrat in die gemeinsame Arbeit zu Verbesserung der Qualität eingebunden. Als Ergebnis wurde die KiB-Qualitäts-Box erstellt.
Aktuell war auch der Schutz vor einer Corona-Infektion im KiB Thema im Aufsichtsrat. Außerdem hat der Aufsichtsrat gemeinsam mit der KiB-Führungsebene die Ausweitung der Schulbegleitung für Schüler*innen mit Beeinträchtigung beschlossen.
Mitglieder des Aufsichtsrates nehmen auch an ausgewählten Arbeitsgruppen, zum Beispiel zum Qualitätsmanagement im KiB, teil. Auf den Strategietagen am 19.09. und 20.09.2019 haben Mitglieder des Aufsichtsrates gemeinsam mit dem KiB-Führungsteam Ideen entwickelt, wie der KiB-Fachkräfte gewinnen und langfristig beschäftigen kann.
Zu erreichen ist der Aufsichtsrat per Email.
Öffentliches Protokoll der Aufsichtsratssitzung vom 07.02.2023